Kategorie: InteressantesLizenzvertrag im Gaming und Metaverse: Wie George Lucas mit einem klugen Vertrag Geschichte schriebOb digitale Avatare, virtuelle Güter oder Markenintegration im Gaming – wer heute im Metaverse oder der Spieleindustrie aktiv ist, braucht mehr als nur gute Ideen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der rechtssicheren Gestaltung von Lizenzverträgen, schützt Ihre kreativen Inhalte und hilft dabei, langfristige Rechte strategisch abzusichern. Lernen Sie aus dem legendären Star Wars-Beispiel, wie kluge Verträge die Grundlage für nachhaltigen Erfolg schaffen – auch in digitalen Welten.Rechtssicherer Onlineshop: So schützen Sie sich vor rechtlichen Fallstricken!In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit unserer Hilfe Ihren Onlineshop rechtssicher gestalten und welche Unterstützung die Kanzlei OBLADEN · GAESSLER Rechtsanwälte in Köln Ihnen dabei bieten kann.Identitätsdiebstahl: Rechtliche Unterstützung und Schutz durch Ihre AnwaltskanzleiWas versteht man unter Identitätsdiebstahl? Was sind seine Folgen? Können wir uns schützen? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Thema Identitätsdiebstahl. Wir stellen Ihnen auch vor, was wir im Falle eines Identitätsdiebstahls für Sie tun und wie Sie im Ernstfall effektiv reagieren können.Softwarelizenzverträge: Worauf es bei der Gestaltung und Prüfung ankommt!Wann müssen Sie die Datenpanne melden und reicht die Drohung mit Veröffentlichung von geschützten Daten aus, eine Datenpanne im Sinne der DSGVO anzunehmen? Die "Frage - Datenschutzpanne, was tun?" beantworten wir für unsere Mandanten effektiv und präzise. Es kann für Sie wichtig und sinnvoll sein, bei einem Datenleck einen Anwalt einzuschalten.Data Breach - Datenleck: Was jetzt zu tun ist und wie wir Sie unterstützen!Wann müssen Sie die Datenpanne melden und reicht die Drohung mit Veröffentlichung von geschützten Daten aus, eine Datenpanne im Sinne der DSGVO anzunehmen? Die "Frage - Datenschutzpanne, was tun?" beantworten wir für unsere Mandanten effektiv und präzise. Es kann für Sie wichtig und sinnvoll sein, bei einem Datenleck einen Anwalt einzuschalten.Wortmarke eintragen: das Wichtigste auf einen BlickDie Eintragung einer Wortmarke ist ein wichtiger Schritt, um die Markenidentität und den Schutz eines bestimmten Wortes oder einer Wortkombination im geschäftlichen Verkehr zu gewährleisten. Der Prozess der Markeneintragung bietet nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch die Möglichkeit, das intellektuelle Kapital zu sichern und vor unbefugter Nutzung zu schützen. Sowohl Existenzgründer als auch etablierte Unternehmen sollten sich aufgrund der entscheidenden Rolle der Wortmarke für die Markenidentität von Unternehmen und Produkten der Bedeutung und der Vorteile der Eintragung von Wortmarken bewusst sein.Anwalt Persönlichkeitsrecht: Wir beantworten die 4 häufigsten FragenDer Schutz der Persönlichkeitsrechte im Internet ist eine dieser Herausforderungen. In einer Zeit, in der persönliche Informationen leicht zugänglich sind und über digitale Plattformen kommuniziert wird, kommt es immer häufiger zu Persönlichkeitsverletzungen. Unsere Arbeit als Anwälte für Persönlichkeitsrecht spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Rechte und des Ansehens von Personen und Unternehmen vor Beleidigungen, übler Nachrede, unwahren Tatsachenbehauptungen, unzulässiger Bildveröffentlichung, Rufschädigung, Identitätsdiebstahl und anderen Formen der Persönlichkeitsverletzung, insbesondere im Internet und auf Social-Media-Plattformen.Markenrechte verkaufen: Was Sie wissen müssen!Es ist rechtlich möglich, Markenrechte zu verkaufen. Markenrechte können ganz oder teilweise auf eine andere Person oder ein anderes Unternehmen übertragen werden. Markenrechte können auch kraft Gesetzes auf die Erben des Markeninhabers übergehen. Wie die Übertragung von Marken durch einen Markenübertragungsvertrag funktioniert, welchen Inhalt ein solcher Vertrag haben muss und ob der neue Inhaber in das Markenregister eingetragen werden muss, wird im folgenden Beitrag erläutert.Verschwiegenheitserklärung - NDA: Die 6 häufigsten Fragen und AntwortenEine Verschwiegenheitserklärung oder auch NDA (non-disclosure agreement) genannt, sichert die Geheimhaltung von wichtigen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, sowie Verhandlungen oder Dokumenten, indem Sie und Ihr Vertragspartner sich schriftlich auf einen vertraulichen Umgang einigen. In welchen Fällen eine solche Erklärung von Vorteil ist und was Sie inhaltlich beachten müssen, erläutert der folgende Beitrag.Urheberrecht Bild: Rechtssichere Verwendung von BildmaterialUrheberrecht Bild: Egal um welche fremden Bilder es geht, sie können nicht genutzt werden, ohne dass gleichzeitig an Urheberrechte gedacht werden muss. Eine Verwendung ohne die Zustimmung des Urhebers kann unter Umständen rechtliche […] 1 2 3 4 Weiter »