Kategorie: Urheber & VerlagsrechtWiderspruch Markenanmeldung: Die eigene Marke erfolgreich verteidigen!In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema "Widerspruch gegen eine Markenanmeldung". Wir erklären Ihnen verständlich, was ein Widerspruch ist, welche Fristen gelten und wie Sie am besten vorgehen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie unsere erfahrenen Anwälte Ihnen dabei helfen können, Ihre Marke effektiv zu verteidigen.Lizenzvertrag im Gaming und Metaverse: Wie George Lucas mit einem klugen Vertrag Geschichte schriebOb digitale Avatare, virtuelle Güter oder Markenintegration im Gaming – wer heute im Metaverse oder der Spieleindustrie aktiv ist, braucht mehr als nur gute Ideen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der rechtssicheren Gestaltung von Lizenzverträgen, schützt Ihre kreativen Inhalte und hilft dabei, langfristige Rechte strategisch abzusichern. Lernen Sie aus dem legendären Star Wars-Beispiel, wie kluge Verträge die Grundlage für nachhaltigen Erfolg schaffen – auch in digitalen Welten.Softwarelizenzverträge: Worauf es bei der Gestaltung und Prüfung ankommt!Wann müssen Sie die Datenpanne melden und reicht die Drohung mit Veröffentlichung von geschützten Daten aus, eine Datenpanne im Sinne der DSGVO anzunehmen? Die "Frage - Datenschutzpanne, was tun?" beantworten wir für unsere Mandanten effektiv und präzise. Es kann für Sie wichtig und sinnvoll sein, bei einem Datenleck einen Anwalt einzuschalten.Verschwiegenheitserklärung - NDA: Die 6 häufigsten Fragen und AntwortenEine Verschwiegenheitserklärung oder auch NDA (non-disclosure agreement) genannt, sichert die Geheimhaltung von wichtigen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, sowie Verhandlungen oder Dokumenten, indem Sie und Ihr Vertragspartner sich schriftlich auf einen vertraulichen Umgang einigen. In welchen Fällen eine solche Erklärung von Vorteil ist und was Sie inhaltlich beachten müssen, erläutert der folgende Beitrag.Markenlizenzvertrag: Marke gewinnbringend verwertenMöchten Sie als Markeninhaber einem Dritten die Nutzung Ihrer Marke erlauben, ist ein Markenlizenzvertrag unverzichtbar. Worum es sich hierbei genau handelt und welchen Inhalt er haben muss, erläutert der folgende Beitrag.Urheberrecht Bild: Rechtssichere Verwendung von BildmaterialUrheberrecht Bild: Egal um welche fremden Bilder es geht, sie können nicht genutzt werden, ohne dass gleichzeitig an Urheberrechte gedacht werden muss. Eine Verwendung ohne die Zustimmung des Urhebers kann unter Umständen rechtliche […]Domainrecht – Ihr sicherer Auftritt im InternetDas Domainrecht befasst sich mit Fragen rund um die Benutzung und den Handel mit Domains. In Zeiten des Internets erhöht eine gut gewählte Domain Ihre Reichweite und verbessert Ihre Chancen am Markt. Was […]Bewertungen löschen lassen: Das sollten Unternehmer beachten!Nie waren Bewertungen auf Google für Einzelhändler und Gastronomen wichtiger als jetzt. Kein Wunder, dass sich Selbstständige regelmäßig über ungerechte negative Bewertungen ärgern. Schließlich können diese geschäftsschädigende Auswirkungen haben! Daher ist es wichtig […]Produktpiraterie – vorbeugender Schutz und effektives Vorgehen gegen FälscherProduktpiraterie ist kein Kavaliersdelikt. Fälschen Dritte Ihre Produkte und bringen sie an den Markt, können die Folgen für Ihr Unternehmen existenzgefährdend sein. Das frühzeitige Sichern von Schutzrechten und ein schnelles Vorgehen gegen Produktpiraten […]Das Strafverfahren im Urheberrecht – Was Sie wissen müssen und wie Sie am besten vorgehenDas Urheberrecht schützt den Urheber von geistigen Schöpfungen, sogenannten Werken, und spricht diesem ein ausschließliches, subjektive Recht zu. Dazu gehören unter anderem das ausschließliche Recht auf Verarbeitung und Verbreitung seines Werkes. Durch dieses […] 1 2 3 … 6 Weiter »