Sofortkontakt

Anwalt Datenschutzrecht Köln

Wir bringen Recht und Technik zusammen

„In der Informatik geht es genauso wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope“
(Edsger W. Dijkstra)
Anwalt Datenschutz Köln
Robert Gäßler
Rechtsanwalt
(0221) 800 676 80
Jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet des Datenschutzrechts
Persönliche Beratung, zugeschnitten auf den Einzelfall
Von über 250 zufriedenen Mandanten empfohlen
Hochspezialisiert auf das Datenschutzrecht
Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Ihre Anwälte für Datenschutzrecht in Köln

Das Datenschutzrecht gestaltet sich durch die immer schneller voranschreitende Technik und die damit verbundenen Möglichkeiten nahezu revolutionär. Diese ständigen technischen Innovationen führen dazu, dass Unternehmen und Privatpersonen vor neuen Herausforderungen stehen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und ihre Daten sicher zu verwalten.

Insbesondere bei Online-Angeboten bieten sich mittlerweile aufgrund entsprechender Tools verschiedenste Arten der Datensammlung. Durch die Nutzung von Cookies, Tracking-Software und anderen Technologien können Unternehmen detaillierte Informationen über das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden sammeln. Diese Daten sind für viele Geschäftsmodelle von unschätzbarem Wert, bergen aber gleichzeitig auch erhebliche Risiken und rechtliche Herausforderungen.

Ein Anwalt für Datenschutzrecht befasst sich mit dem „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“. Durch die Digitalisierung und das Internet hat sich ein Feld an Möglichkeiten für die Wirtschafts- und Arbeitswelt eröffnet, das früher undenkbar war. Die Fähigkeit, Daten schnell und effizient zu verarbeiten, ermöglicht neue Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse, bringt jedoch auch neue Verantwortlichkeiten und rechtliche Anforderungen mit sich. Gleichzeitig gehen damit auch rechtliche Probleme einher, die eine sorgfältige rechtliche Beratung und Umsetzung erfordern.

Was genau unter Datenschutz zu verstehen ist und in welchen rechtlichen Fragen Sie einen Anwalt für Datenschutzrecht konsultieren sollten, erfahren Sie hier.

Anwalt Datenschutz Köln

Das Datenschutzrecht gestaltet sich durch die immer schneller voranschreitende Technik und die damit verbundenen Möglichkeiten nahezu revolutionär.

Insbesondere bei Online-Angeboten bieten sich mittlerweile aufgrund entsprechender Tools verschiedenste Arten der Datensammlung.

Rechtsanwalt Robert Gäßler ist Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht. Er ist Ihr Anwalt für Datenschutz in Köln.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Kontakt

Aufgabe des Datenschutzrechts ist, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu schützen, sowie Regeln für die Verarbeitung persönlicher Daten aufzustellen, die das Recht des Einzelnen mit den Interessen staatlicher und privater Datenverarbeiter in Einklang bringen. Diese Regeln sind oft komplex und erfordern ein tiefes Verständnis der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen sowie der technologischen Möglichkeiten und Risiken.

Beispiel: X möchte einen rechtssicheren Online-Shop erstellen, um seine Ware zu vertreiben. Hierzu sollten sich seine potentiellen Kunden mit einem Account anmelden. Er fragt sich, wie die Webseite des Shops gestaltet sein muss, damit er keine rechtlichen Probleme bekommt. Muss er eine Datenschutzerklärung verwenden?

Mit der Anmeldung auf einer Webseite werden personenbezogene Daten der Kunden gespeichert. Den rechtlichen Rahmen, den X einhalten muss, legt beispielsweise die Datenschutzgrundverordnung DSGVO fest. Diese Verordnung gibt nicht nur vor, wie eine Datenschutzerklärung gestaltet sein muss, sondern auch, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Daten der Kunden zu schützen.

Beispiel: X verwendet die Daten, die seine Kunden bei der Registrierung in seinem Online-Shop angegeben haben, um ihnen ungefragt Newsletter zukommen zu lassen. Darüber hinaus sind die Preise seiner Ware so gestaltet, dass Verbraucher nicht erkennen können, aus welchen Bestandteilen sich der Preis zusammensetzt und welche Lieferkosten anfallen. Um seine Ware zu bewerben, verwendet er zudem ohne Erlaubnis Fotos aus dem Internet. Das Verhalten des X verstößt gegen mehrere Vorschriften verschiedener Rechtsgebiete. Die Verwendung eines Fotos ohne Einwilligung betrifft das Urheberrecht des Fotografen. Gleichzeitig führt er Verbraucher durch die Preisgestaltung in die Irre und verhält sich unlauter durch die Versendung des Newsletters. Hier sind wettbewerbsrechtliche Regelungen betroffen. Ein Anwalt für Datenschutzrecht kann Ihnen in solchen komplexen Fällen helfen, die verschiedenen rechtlichen Aspekte zu verstehen und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.

Wann sollten Sie sich von einem Anwalt beraten lassen?

Es gibt verschiedene Angelegenheiten, in denen das Hinzuziehen eines Anwalts für Datenschutzrecht sinnvoll und notwendig ist. Besonders in der heutigen Zeit, in der Datenmissbrauch und Datenschutzverletzungen immer häufiger vorkommen, ist es wichtig, einen Experten an seiner Seite zu haben, der die gesetzlichen Bestimmungen genau kennt und Ihnen hilft, diese umzusetzen.

Software und Projektberatung

Möchten Sie Softwarelizenzverträge erstellen, sollten die technischen Besonderheiten der jeweiligen Software berücksichtigt werden. Inhalt der Verträge kann neben der Erstellung einer Software nach bestimmten Ansprüchen eines Kunden auch der Verkauf oder die Vermietung von Software sein. Häufig ist in diesem Zusammenhang auch eine „Wartung“ gewünscht, die die Aktualisierung der Software umfasst.

Haben Sie Projekte im Bereich des Cloud-Computing oder Outsourcing im Kopf? Auch hier ist der Anwalt für Datenschutzrecht der richtige Ansprechpartner, um sicherzustellen, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden und die Daten Ihrer Kunden und Partner sicher und gesetzeskonform verarbeitet werden.

IT-Projekte mit mehreren Beteiligten erfordern nicht selten eine gute Koordinierung und Begleitung von Vertragsverhandlungen. Gerne betreut unser Team aus Spezialisten Sie hierbei, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt und die Interessen aller Beteiligten gewahrt werden.

Datenschutz

Anwalt Datenschutzrecht Köln
Benötigen Sie Unterstützung von einem Anwalt für Datenschutzrecht in Köln? Nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf.

Für einen sicheren Umgang mit Daten ist eine Datenschutzerklärung unumgänglich. Auch das Anfertigung solcher bzw. die Vermittlung und Bereitstellung von Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen fällt in den Bereich des Datenschutzrechts. Ein Datenschutzbeauftragter kann Ihnen helfen, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu überwachen und sicherzustellen, dass alle datenschutzrelevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen korrekt umgesetzt werden.

Rechtssicherer Online-Shop

Wenn Sie eine Ware oder Dienstleistung über einen Online-Shop vertreiben möchten, spielt der Verbraucherschutz eine wichtige Rolle. Sie müssen beispielsweise korrekte Angaben bezüglich des Impressums und der Widerrufsbelehrung machen. Auch ist die richtige Formulierung von AGB notwendig. Der Teufel steckt oftmals im Detail. Kleine Fehler können zu teuren Abmahnungen führen, daher ist es wichtig, dass alle rechtlichen Dokumente sorgfältig geprüft und auf dem neuesten Stand sind.

Verhindern Sie daher eine Abmahnung durch Ihre Mitbewerber, indem Sie sich bereits im Vorfeld um einen rechtssicheren Online-Shop bemühen und uns konsultieren. Unser Team hilft Ihnen, alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und Ihre Webseite so zu gestalten, dass sie den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht.

Domain

Haben Sie bereits einen passenden Firmennamen gefunden und möchten sich die dazugehörige Domain sichern? Dann ist eine Registrierung bei der Denic eG notwendig. Zusätzlich ist die Eintragung Ihres Firmennamens als Marke sinnvoll, um zu verhindern, dass Nachahmer ihren Namen verwenden und von Ihrem guten Ruf profitieren. Eine Marke schützt nicht nur Ihren Namen, sondern auch Ihr Unternehmensimage und Ihre Produkte vor Nachahmung und Missbrauch.

Computerstrafrecht

Das Strafrecht enthält verschiedene Normen, mit denen gegen Kriminalität im Internet vorgegangen werden soll. Wenn Sie Opfer eines Hackerangriffs geworden sind oder Ihnen Daten gestohlen wurden, ist ein schnelles Handeln notwendig, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

In welchen Rechtsstreitigkeiten kann Sie ein Anwalt für Datenschutzrecht unterstützen?

In datenschutzrechtlichen Streitigkeiten wird häufig zunächst ein außergerichtlicher Weg angestrebt und potentielle Verletzer abgemahnt. Eine Abmahnung ist ein Hinweis auf ein rechtsverletzendes Verhalten, verbunden mit der Aufforderung, dieses freiwillig innerhalb einer bestimmten Frist einzustellen. Diese Methode ist oft schneller und kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren und bietet die Möglichkeit, Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen.

Damit sich das verletzende Verhalten nicht wiederholt, wird der Abgemahnte zusätzlich aufgefordert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Es handelt sich um ein schriftliches Versprechen, in dem der Abgemahnte versichert, das verletzende Verhalten zukünftig zu unterlassen und andernfalls eine Strafe zu zahlen. Diese Erklärung bietet dem Abmahnenden eine gewisse Sicherheit, dass die Rechtsverletzung in Zukunft nicht wieder vorkommt.

Neben unberechtigten Abmahnungen, denen keine begründete Verletzungshandlung zugrunde liegt, können strafbewehrte Unterlassungserklärungen zu weit gefasst sein und nachteilig für den Abgemahnten wirken.

Lassen Sie uns daher prüfen, ob wirklich ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht besteht, bevor Sie etwaige Erklärungen unterzeichnen.

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns doch einfach an. Sie erreichen uns unter (0221) 800 676 80.
Oder nutzen Sie die Möglichkeit uns online eine E-Mail zu schreiben.

Beispiel: X hat in seinem Online-Shop zu Werbezwecken Bilder des Fotografen Y verwendet, ohne ihn um Erlaubnis zu fragen. Y mahnt X ab und fordert ihn auf, dies zu unterlassen.

Beispiel - Google Fonts - Abmahnwelle: X hat ein Schreiben erhalten. Ihm wird eine Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorgeworfen, weil er datenschutzwidrig Google-Fonts auf seiner Webseite eingebunden haben soll. Daher wurde er aufgefordert, einen Betrag von 100 Euro als Schadensersatz zu zahlen mit einem Hinweis auf die Entscheidung des Landgerichts München vom 20.1.2022 (Az. 3 O 17493/20). X hat hingegen alle Webfonts konform eingebunden. Eine automatische Weiterleitung der IP-Adresse von Benutzern erfolgte nicht. Die Abmahnung ist daher unberechtigt.

Achtung! In den letzten Monaten kam es vermehrt zu solchen Abmahnungen, die den Vorwurf einer Datenschutzverletzung aufgrund von Google-Fonts-Einbindungen enthalten haben, obwohl die Betroffenen nicht einmal Google-Fonts verwendet hatten.

Webfonts sind Schriftarten, die auf Webseiten eingebunden werden können und so das Schriftbild der Webseite gestalten. Google bietet solche Webfonts ebenfalls an. Die Schriftart wird auf einem Server von Google gespeichert. Wenn nun eine Person die Webseite besucht, kann es passieren, dass die IP-Adresse des Besuchers automatisch an Google als Anbieter der Webfonts weitergeleitet wird.

Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind IP-Adressen jedoch personenbezogene Daten. Für eine Weiterleitung ist daher immer eine Einwilligung notwendig. Der Kläger in der Entscheidung des Landgerichts München hatte geklagt, weil seine IP-Adresse, folglich seine personenbezogenen Daten, mehrfach ohne seine Einwilligung weitergegeben worden war.

Markenanmeldung
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt telefonisch unter (0221) 800 676 80 oder per e mail an kontakt@obladen-gaessler.de

Das Gericht entschied, dass eine unerlaubte Weitergabe datenschutzwidrig ist und der Benutzer in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt ist.

Fazit

Das Datenschutzrecht befasst sich mit der elektronischen Verarbeitung von Daten und Informationen sowie allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Verarbeitung von persönlichen Daten stellen. Es umfasst ein breites Spektrum an Regelungen, die darauf abzielen, die Privatsphäre der Einzelnen zu schützen und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten sicher und verantwortungsvoll behandelt werden.

Ein Anwalt für Datenschutzrecht kann Sie unter anderem bei Vertragsgestaltungen im Softwarebereich, der Eröffnung eines rechtssicheren Online-Shops und anderen datenschutzrechtlichen Fragen beraten. Durch die Beratung eines Experten können Sie sicherstellen, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und rechtliche Risiken minimieren.

Ist der Gegenstand eines Rechtsstreits eine Abmahnung, prüft Ihr Anwalt für Datenschutzrecht, ob Sie sich rechtsverletzend verhalten haben. Nur dann ist eine Abmahnung gerechtfertigt.

So können wir Ihnen helfen:

Fertigung von Datenschutzerklärungen und Auftragsdatenverarbeitungen
Vermittlung bzw. Bereitstellung von Datenschutzbeauftragten
Überprüfung von Firmenwebsite, Pflichtangaben, Webshop und Newsletter

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir bieten Ihnen schnelle und zuverlässige Hilfe genauso wie eine auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene umfangreiche Beratung oder gerichtliche Vertretung. Unsere erfahrenen Anwälte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns an unter (0221) 800 676 80 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: kanzlei@obladen-gaessler.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

VERKNÜPFTE ARTIKEL

Die neuesten Artikel aus dem Bereich Datenschutz

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns doch einfach an.

Sie erreichen uns unter (0221) 800 676 80.

Oder nutzen Sie die Möglichkeit uns online eine E-Mail zu schreiben.

LP Form
Copyright 2011 - 2022 OBLADEN · GAESSLER Rechtsanwälte. | Alle Rechte vorbehalten
crosschevron-down